Allgemeine Informationen

Patienten, Umfang, Maßnahmen

In der Praxis wird die Behandlung aller allgemeinmedizinischen sowie internistischen Krankheiten durchgeführt. Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen sind dabei genauso fester Bestandteil wie Beratungen zu routinemäßigen Untersuchungen, die von Ihrer Krankenkasse angeboten werden. Ebenso fördern wir präventive Maßnahmen zur Gesunderhaltung. Selbstverständlich bieten wir auch individuelle Leistungen an, die Sie gerne mit uns besprechen können. Wir behandeln gesetzlich und privat versicherte Patienten.

Prophylaxe

Früherkennung, Beratung, Vorsorge

Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen

Im Bereich Gesundheitsvorsorge, Krebsvorsorge und Hautkrebsvorsorgeuntersuchungen können viele dieser Untersuchungen zur Früherkennung oder Vorsorge bestimmter Krebserkrankungen bei uns durchgeführt werden. Ihre Krankenkasse trägt zumeist die Kosten dieser Untersuchungen. Gerne informieren wir Sie.

Impfungen

Hierzu gehören Impfungen z. B. gegen Diphtherie, Tetanus, Kinderlähmung, Masern, Mumps, Röteln, Windpocken, Grippe, Corona oder Keuchhusten. Diese schützen Personen vor bestimmten Infektionskrankheiten. Eine Auffrischung des Impfschutzes bei Erwachsenen ist zu empfehlen. Bringen Sie einfach zur nächsten Untersuchung Ihren Impfausweis mit – wir prüfen gerne, ob auch bei Ihnen eine Auffrischung angebracht ist.

Reisemedizinische Gesundheitsberatung

Wenn Sie beispielsweise eine Auslandsreise planen, sollten Sie sich rechtzeitig (ca. 6–8 Wochen vorher) informieren, ob Sie alle ausreichenden Impfungen haben, bestimmte Schutzmaßnahmen ergreifen sollten und vieles mehr. Dabei sind wir Ihnen gerne behilflich, damit Sie Ihre Reise gesund genießen können.

Sportmedizinische Untersuchung und Beratung

Gerade nach längerer Sportpause und um unerkannte Risiken auszuschließen, empfiehlt es sich, vor dem Wiederbeginn sportlicher Aktivitäten einen Check durchzuführen. Klären Sie vorab, welche Belastungen für Ihren Körper sinnvoll sind.

Beratung bei Stoffwechselerkrankungen

In Abstimmung auf die bei Ihnen festgestellte Erkrankung kann die richtige Ernährung viel zur Genesung beitragen. Übergewicht zu reduzieren oder auf bestimmte Lebensmittel bei Unverträglichkeit zu verzichten, sind sinnvolle Maßnahmen bei Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes, Gicht, Mukoviszidose oder metabolischem Syndrom.

Diabetes-Sprechstunde

Hier werden alle wichtigen Aspekte des Diabetes berücksichtigt und mit unseren Patienten besprochen.

Beratung zur Patientenverfügung

Treffen Sie die richtige Entscheidung – wir helfen Ihnen dabei festzulegen, was passieren soll, wenn ein selbstbestimmtes Handeln plötzlich nicht mehr möglich ist.

Schlafapnoe

Nicht nur bei Schnarchen, sondern auch bei erhöhten Blutdruckwerten ist zur professionellen Untersuchung, zum Ausschluss von Atempausen (Apnoen), ein Schlafapnoe-Screening medizinisch notwendig. Hierzu können wir Untersuchungen durchführen.

Diagnostik

Untersuchung, Funktion, Labor

Laboruntersuchungen

Für eine flexible und professionelle Diagnose werden Blutabnahmen und spezifische Proben zeitnah labortechnisch untersucht. Ebenso kann auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten (Zöliakie, Laktose- und Fruktoseintoleranz) getestet werden.

Sonographie

Ultraschalluntersuchungen des Bauchraumes: Hier werden mithilfe bildgebender Technik Organe wie Leber, Gallenblase, Harnblase, Prostata bei Männern, Bauchspeicheldrüse, Nieren und Milz untersucht. Ebenso lassen sich Veränderungen an der Schilddrüse durch diese Untersuchung feststellen. Auch bei der Diagnostik im Bereich der Lungen kann diese Technik hilfreich angewendet werden. Daneben kann auch ein Ultraschall (Echo) vom Herz krankhafte Veränderungen abbilden und ein wichtiger Faktor bei der Herzdiagnostik sein.

Funktionsdiagnostik

Hiermit können beim Patienten spezifische Funktionen eines Organs oder Organsystems unter möglichst standardisierten Bedingungen überprüft werden. Dies kann sowohl in Ruhe als auch unter Belastung erfolgen (Langzeitblutdruckmessung, Langzeit-, Belastungs-EKG [Ergometrie], EKG, Lungenfunktionsdiagnostik, Schlafapnoe-Screening).

Lungenfunktionsprüfung

Diese wird durchgeführt, um abzuklären, ob eine Einschränkung der Lungenfunktion vorliegt – beispielsweise bei starken Atembeschwerden oder Erkältungskrankheiten.

Doppleruntersuchung der Carotiden

Doppler-Ultraschall-Untersuchung der Halsgefäße zur Prüfung der Durchgängigkeit, Dicke und Elastizität – beispielsweise zur Abklärung von Systemerkrankungen wie Arteriosklerose, Herzinfarkt oder Schlaganfall.

Verfahren

Alternativ, Traditionell, Natürlich

Naturheilkunde und alternative Verfahren

  • Verschiedene Naturheilverfahren wie das Schröpfen, Rödern und Wickeln finden als Therapiemaßnahmen bei uns Anwendung. So wird beispielsweise durch das Schröpfen die Durchblutung des betroffenen Bereichs angeregt.

  • Biologische Tumortherapie: In Abstimmung mit der konventionellen Behandlung bieten wir sinnvolle Ergänzungen an, die die Selbstheilungskräfte des Körpers fördern.

  • Akupunktur: Hierbei werden Nadeln in entsprechende Akupunkturpunkte gestochen.

  • Traditionelle Chinesische Medizin: Eine über 2000 Jahre alte Heilkunde, die in China entwickelt und bis heute weiterentwickelt wurde.

  • Autogenes Training (Dipl.-Sozialpädagogin Barbara Helm-Stahl)

Sonstiges

Eingriff, Beurteilung, Versorgung

Kleinchirurgische Eingriffe

Dies sind Eingriffe, die in den Praxisräumen unter örtlicher Betäubung vorgenommen werden können, wie beispielsweise das Entfernen von Hautveränderungen oder Abszessen sowie die Versorgung von Schnitt- oder Platzwunden, die nicht in die Tiefe gehen.

Beurteilung

  • Untersuchungen für Gutachten und Atteste

  • Kur- oder Rentenanträge

  • Lebensversicherungsuntersuchungen

Hausärztliche Palliativversorgung

Wir begleiten Menschen mit unheilbaren, fortschreitenden Erkrankungen im letzten Lebensabschnitt.